Tja, schon spannend…. Es gab zu bestimmten Zeiten vergleichbare Verkehrsprobleme in Europa und auch ähnliche Lösungen. In Italien gab es die „Casa Cantoniera“, Hendrik hat eins mit weiterführenden Links dokumentiert.
Kategorie: Einführung
Der Grafenstuhl


Wenn man als Landesherr Grundstücke für die notwendige Infrastruktur im Land zur Verfügung stellt, dann bekam man damals ein Denkmal dafür….. nördlich von Kavelpass/Friedland an der B197
Fotografiert im Juli 2020
Eine Karte für die Chausseehäuser
Hendrik hat schon oft vorgeschlagen, ich sollte doch mal eine Karte zu den bekannten Standorten der alten Mautstellen machen. Aber mir fehlte schlicht das technische Verständnis dafür. Nun wurde die Lücke gefühlt: https://www.chhaus.de. Da sind auch viele Objekte dabei, die ich noch nicht fotografiert habe und freue mich auf die neuen Ziele für kommende (Rad)Touren. DANKE!
Oranienburg (historische Postkarte) und aktuelle Fotos
Bei EBay und anderen Portalen findet man natürlich auch historische Postkarten. Diese hier soll nur mal als Beispiel dienen, bei den meisten Angeboten sind mir die Preise deutlich zu hoch. Bei dem Chausseehaus in Oranienburg wüsste ich gerne, ob es noch steht…..


Fundstück im Heimatmuseum Strausberg
Das Heimatmuseum Strausberg hat sehr übersichtliche Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, lt. Aussage der Mitarbeiterin ist es aber auch an Sonntagen geöffnet. Egal, die Tür wird erst nach einem Klingeln geöffnet, viel Andrang herrscht wohl generell nicht. Das Chausseehaus in Gelsdorf (Ortsteil von Altlandsberg in Brandenburg) existiert seit 1985 nicht mehr, aber die Preistafel hat überlebt….
Slawenburgen in Deutschland/Eiskeller in Brandenburg
Chausseehäuser sind ein Nischenthema, umso mehr freue ich mich, wenn ich andere Webseiten zu ähnlichen Nischenthemen entdecke. Die Schlote-Webseite habe ich ja bereist verlinkt, heute geht es um Slawenburgen und um Eiskeller.
Auf http://slawenburgen.npage.de dokumentiert der Webseitenautor die bekannten Wallanlagen mit Standort und Fotos. Und dann wird doch klar, wie zahlreich diese Bauten waren. Heute gibt es hier und da ein paar Rekonstruktionen, die einen Eindruck von damals vermitteln.
Auf http://www.eiskeller-brandenburg.de gab es früher mal eine Liste der Eiskeller in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Die ist so leider nicht mehr vorhanden, aber es wird auf ein PDF mit mehr als 200 Seiten verlinkt, das die Kühlungsmethoden vor dem Kühlschrank und der Gefriertruhe beschreibt. Und auch die bekannten Standorte der noch vorhandenen Eiskeller werden aufgeführt.
Viel Spaß beim Lesen!
Chausseehäuser im "wilden" Osten von Europa
Bisher habe ich ja vorrangig die Chausseehäuser dokumentiert, die hier in Deutschland noch zu finden sind. Hier und da gab es mal polnische Exemplare zu sehen, meist hat Hendrik hier stark geholfen. Noch weiter östlich geht es über diesen Link…Den umfangreichen Text kann ich leider nicht lesen, aber die Fotos, historischen Ansichten und Kartenausschnitte sind doch deutlich.
Danke an Nikolai!
letztes Update für ein Chausseehaus
Die Schweriner Lokalpresse hat einen Artikel zum Chausseehaus an der L9 bei Crivitz veröffentlicht. Aufgrund der vielen Unfälle an der Kreuzung ist das Haus abgerissen worden, aber es gibt noch ein wenig Hintergrundinformationen zu den Chausseehäusern. Und die geschätzte Anzahl von „noch 30 in Mecklenburg-Vorpommern“ halte ich für zu tief gegriffen….
Beitrag in der Berliner Abendschau zu Berliner Chausseehäusern
In vier Minuten wird die Geschichte zu den Chausseehäusern kurz dargestellt, bitte hier entlang. Schön erläutert werden die Aufgaben der Chausseewärter und natürlich wird der lokale Bezug zu Berlin besonders hervorgehoben. Viel Spaß beim Gucken…
Chausseegeldtarife
Update und Literaturhinweis:
Lt. einem Artikel gibt es im Heimatmuseum Strausberg und im Heimatmuseum in Gransee ähnliche Tafeln. Der Artikel von Alexander Sachse wurde in der Ausgabe Juni 2015/26 der „Museumsblätter“ veröffentlicht. Herausgeber ist der Museumsverband des Landes Brandenburg e.V., Am Bassin 3, 14467 Potsdam. Die ISSN lautet 1611-0684